Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Städtische Kindertagesstätte und Familienzentrum Jahnstraße 2
  • Suche
Sie befinden sich hier:
  • Kontakt
Inhaltsbereich

Kurzbeschreibung

Der Begriff Bevölkerungsschutz ist eine zusammenfassende Bezeichnung für alle Einrichtungen und Maßnahmen, die der Gefahrenabwehr und Hilfe zum Schutz der Zivilbevölkerung im Krisen- oder Katastrophenfall dienen.

Beschreibung

Zur Hilfe für die Bevölkerung befähigt und beauftragt sind in erster Linie die kommunalen Feuerwehren und die anerkannten Hilfsorganisationen. Neben diesen operativen Einheiten gibt es in den Kreisen und kreisfreien Städten kommunale Krisenstäbe, die die administrative Abwicklung von Schadenslagen übernehmen. In den kreisangehörigen Städten, zu denen auch Langenfeld gehört, können freiwillig sog. Stäbe für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) gebildet werden. Auch in Langenfeld ist ein SaE eingerichtet und wird bei entsprechenden Ereignissen einberufen.  Der Krisenstab des Kreises und der SaE Langenfeld haben z.B. die administrative Einsatzleitung in der Corona-Pandemie übernommen.

Im Referat Recht und Ordnung befindet sich die Geschäftsstelle des SaE Langenfeld, die Schulungen organisiert und die Planungsunterlagen aktuell hält.

Rechtsgrundlage(n)
  • BHKG NRW
weiterführende Informationen

Auch die Bürgerschaft kann vorsorgen und sich so widerstandsfähig in Notfallsituation aufstellen:

  • Informieren Sie sich beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, wie man sich auf Notsituationen vorbereiten kann. www.bbk.bund.de

Empfohlen sei hier inbesondere der „Ratgeber für Notfallvorsorge und
richtiges Handeln in Notsituationen“, der auf der Webseite heruntergeladen oder bestellt werden kann.

Ratgeber:

https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf?__blob=publicationFile&v=19

Die Webseite erhält viele weitere hilfreiche Informationen in der Rubrik Warnen und Vorsorge, wie z.B. „Kochrezepte ohne Strom“ etc.

  • Informieren Sie sich beim BBK über die Bedeutung von Sirenen und ihrer Warntöne.

 

Sirenen:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/Warnmittel/Sirenen/sirenen_node.html

Durch die charakteristischen an- oder abschwellenden Heultöne weisen Sirenen auf eine Gefahr oder auf das Ende einer Gefahr hin. Die gewarnten Personen können sich anschließend über weitere Quellen (Rundfunk, Warn-Apps, Webseiten etc.) genauer über die Art der Gefahr und Verhaltensempfehlungen informieren.

In Langenfeld kommen derzeit drei Sirenensignale zum Einsatz:

Bevölkerungswarnung

  1. Warnung: Einminütiger, auf- und abschwellender Heulton

~~~~~~~~~~~~

Begeben Sie sich in Innenräume und informieren Sie sich (Rundfunk, Warn-Apps, Webseiten etc.) über die Art der Gefahr und Verhaltensempfehlungen.

  1. Entwarnung: Einminütiger, gleichbleibender Heulton

__________________________________________

Die Gefahr ist vorüber.

Alarmierung der Feuerwehrdienstkräfte

  1. Dreimaliger Ton von je ca. 12 sek, unterbrochen von 2 Pausen von je ca.12 sek

________               ________                ________

Diese Sirenentöne alarmieren die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr im Falle des Stadtalarms und fordern diese auf, sich in die Wachen und Gerätehäuser zu begeben.

  • Nutzen Sie eine WarnApp, z.B. KatWarn_App oder die NINA WarnApp des BBK, sie finden diese kostenlos im Google Play Store und im Apple App-Store. Installieren Sie sich diese Warnapp auf Ihrem Smartphone und bleiben so informiert. Die Leitstelle des Kreises Mettmann kann über diese WarnApp aktuelle Informationen und Warnungen bekanntmachen.

NINA WarnApp:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/NINA-Download/nina-download_node.html

Weiterführende Links:
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (Flipbook)

Ansprechpartner:
Bearbeitungsdauer:
Bearbeitungsgebühren:
 
Zuständiges Amt:
>> Ordnung - Referat 230
Konrad-Adenauer-Platz - Langenfeld Rhld. (Langenfeld (Rheinland))
Straße:
Konrad-Adenauer-Platz 1
PLZ/Ort:
40764 Langenfeld Rhld.
 
Wichtige Unterlagen:
Zu beachtende Rechtsgrundlagen:
Wichtige Dokumente:
 
Weiter Infos:

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städt. Kindertagesstätte
und Familienzentrum
Jahnstraße  2
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/82702
Telefax: 02173/848626
 
E-Mail: kita-jahnstr-2@langenfeld.de
Internet: kita-jahnstr2.langenfeld.de

  • Anmeldeverfahren
  • Stellenangebote
Navigation
  • Startseite
  • Betreuungszeiten & Gruppen
  • Familienzentrum
  • Wir über uns
  • Rundgang
  • Aktuelles & Termine
  • Konzept
  • Förderverein
  • Anmeldeverfahren
  • FAQ
  • Kontakt